Freeriden und Splitboarden sind en vogue. Kaum ein Wintersportgebiet oder Magazin lässt eine Chance aus, die Leute mit Tiefschneefotos heiß zu machen. Powder zieht immer! Wer einmal das Gefühl erleben durfte, einen satten Turn in frischen Schnee zu setzen, der weiß, welches Suchtpotenzial im Backcountry-Riding steckt. Leider vergessen dabei viele, was es dabei alles zu beachten gilt und welche Gefahren abseits der gesicherten Pisten lauern. Damit euer Ausflug ins Backcountry nicht im Desaster endet, solltet ihr euch unbedingt Infos und Wissen im Vorfeld aneignen und euch eine entsprechende Ausrüstung besorgen. SAAC, einer der führenden Anbieter für Lawinenprävention, bietet Lawinen-Camps für Beginner und fortgeschrittene Freerider an. Gemeinsam mit den SAAC-Experten haben wir hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick zusammengestellt.
Morgan Le Faucheur von Almo Film hat sich zusammen mit Mathieu Crépel, Victor Delerue, Victor Daviet uvm. auf eine Reise um den Globus begeben. In Japan haben die...
Wer würde sich nicht gerne Tipps für’s Backcountry-Riding von Jake Blauvelt, Terje Håkonsen und Nicolas Müller abholen? Der gelernte Slopestyler Mark McMorris war mit den drei...
Intro Freeriden und Splitboarden sind en vogue. Kaum ein Wintersportgebiet oder Magazin lässt eine Chance aus, die Leute mit Tiefschneefotos heiß zu machen. Powder zieht...
Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren
,
Cookies ablehnen!
Share