Share

Safety

Die richtige Freeride-Ausrüstung für Snowboarder: Packliste

Die besten Gadgets zum Freeriden? Was muss man mitnehmen, wenn man im Gelände unterwegs ist? Hier bekommt ihr alle Infos!

Mit den ersten Powder Days der Saison steigt die Vorfreude, und der Drang, ins Gelände zu ziehen, wird immer größer. Doch mit der Faszination für unberührte Hänge kommt auch die Verantwortung – gerade bei hohen Lawinenwarnstufen.

Wenn es um Freeriden geht, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Neben der Standard-Lawinenausrüstung wie LVS-Gerät, Sonde, Schaufel und Lawinenrucksack , ist auch das richtige Freeride-Equipment für Spaß im Powder wichtig.

Für jeden Freeride-Ausflug ist eine Sicherheitsausrüstung unerlässlich. Wir haben in unserer Redaktion nach den besten Gadgets zum Freeriden gefragt – Hier sind unsere Top-Empfehlungen, die ihr bei eurem nächsten Abenteuer in den Bergen unbedingt dabei haben solltet.

Freeride Week

Inhalt – Die richtige Freeride-Ausrüstung für Snowboarder

MBM FREERIDE WEEK 2024

Die richtige Freeride-Ausrüstung für Snowboarder

Ohne die grundlegende Ausrüstung geht nichts: Ein Freeride.Snowboard oder ein Splitboard, das perfekt zu euch passt, ist das A und O. Dazu gehören Splitboard-Bindungen, die sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt sicher halten. Splitboard-Felle für den Aufstieg sind unverzichtbar, genauso wie ein stabiler Rucksack, der Platz für eure Sicherheitsausrüstung wie LVS-Gerät, Sonde und Schaufel bietet.

Das passende Freeride Snowboard

Wenn ihr im Lift den Berg rauffahrt und dann ins Gelände wollt, solltet ihr ein Snowboard wählen, das genau dafür geeignet ist. Freeride-Snowboards sind speziell darauf ausgelegt, dir maximale Kontrolle und Freiheit im unpräparierten Gelände zu bieten. Sie zeichnen sich durch eine breitere Bauweise aus, die für bessere Auftriebseigenschaften im Powder sorgt, während gleichzeitig die Stabilität und Agilität auf unterschiedlichen Schneebedingungen gewährleistet wird.

Ein gutes Freeride Snowboard findet ihr hier!

Nr. 1
Lib Tech Orca 2025 Snowboard uni
Lib Tech Orca 2025 Snowboard uni*
von Blue Tomato DE

Kurz und breit, für maximalen Spaß am ganzen Berg. Mit dem T-Rice Orca shreddest du deine Lieblings-Powderruns wie im Traum. Ein enger 7 Meter Radius, kombiniert mit einer kurzen, breiten Form, ermöglicht es dir, die tiefsten Euro-Carves hinzulegen, ohne dabei mit den Zehen die Piste zu berühren. Die lange Nose und das "Whale Tail" bieten jede Menge Freiraum für Kreativität, egal ob im Backcountry oder auf der Piste.Travis Rice und Mervin spenden einen Teil des Verkaufserlöses jedes Orca-Snowboards an die www.orcaconservancy.org zur Unterstützung ihrer Bemühungen, das Aussterben der südlichen Schwertwale in der Salish Sea zu verhindern.Riding StyleDieses Board ist perfekt für dich, wenn du als fortgeschrittener Rider immer auf der Jagd nach unberührten Powderhängen und tiefen Carving Turns bist.ShapeDer Tapered Directional Shape ist perfekt für All-Mountain und Freeriding. Die Nose ist länger und breiter als das Tail, für besten Auftrieb im Powder. Das Setback der Bindungen unterstützt zusätzlich. Die Magne Traction Technologie sorgt durch gewellte Kanten für verbesserten Kantenhalt. Speziell auf eisigen Pisten entfalten sie ihr volles Potenzial. ProfilDas C2X Profil kommt mit einem kurzen Rocker zwischen den Bindungen, kombiniert mit einem ausgeprägtem Camber unter den Bindungen. Diese Kombination bietet einen guten Kantenhalt dank der Camber Bereiche, sowie einen guten Auftrieb und grenzenlose Freestyle Action ohne Verkanten dank des Rockers.FlexDer medium-harte Flex sorgt für eine präzise Kontrolle und schnelle Reaktionsfreudigkeit des Boards.KonstruktionDie 'Horsepower Construction' HP ist noch leichter als die 'Original Power Construction' OP, noch umweltfreundlicher durch Verwendung von Bio Bohnen und Basalt Fasern und bietet ein extrem smoothes Fahrgefühl. Der Kern aus Aspen und Paulownia Holz ist robust und versorgt dich mit einer Menge Pop. Das Topsheet wird aus Öko-sublimierten Bio-Bohnen hergestellt. Die gesinterte Base ist sehr schnell, erfordert aber eine sorgfältige Wartung.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025 um 21:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
MBM Freeride Week Nordmazedonien

Das passende Splitboard

Wenn ihr es eine Nummer einsamer und unberührter wollt, solltet ihr ein Splitboard wählen, mit dem ihr wie beim Tourenskifahren den Berg aufsteigen könnt, um dann im unverspurten Gelände wieder abzufahren.

Mit einem Splitboard seid ihr in der Lage, die Berge zu erklimmen, ohne auf Lifte angewiesen zu sein. Ein Splitboard ist speziell dafür entwickelt, euch beim Aufstieg effizient zu unterstützen, ohne dass ihr bei der Abfahrt auf Performance verzichten müsst. Im Vergleich zu einem klassischen Snowboard ist es leichter, was euch auf langen Anstiegen hilft, Energie zu sparen.

Wichtig ist, dass das Board zu eurem Fahrstil und dem Gelände passt. Seid ihr eher der Typ für steile Abfahrten oder liebt ihr ausgedehnte Powder-Hänge? Das Terrain und eure individuellen Vorlieben sollten bei der Auswahl des Boards immer berücksichtigt werden.

Mehr Infos zu Splitboard-Ausrüstungen findet ihr hier. 

Einen Splitboard-Guide findet ihr hier!

Splitboards zum Powder Surfen 

Freeride-Snowboarder, die das wahre Surf-Feeling im Powder erleben möchten, sollten ein größeres Splitboard mit einem direktionalen und gerockten Shape wählen, um den Powder in vollen Zügen zu genießen. Diese Boards sind häufig mit einem „Tapered Shape“ ausgestattet, was bedeutet, dass die Nose des Boards im Schnee aufschwimmt, während das Tail etwas absinkt. Dadurch erhält man mehr Auftrieb und Kontrolle, besonders in tiefem Powder, und kann die Abfahrt mit dem Gefühl eines Surfbretts auf der Welle erleben.

Hier findet ihr ein paar passende Splitboards:

Die passende Freeride Bindungen

Was braucht eine Freeride-Ausrüstung für Snowboarder noch? Die richtige Splitboard-Bindung ist entscheidend für den Erfolg unserer Abenteuer im Backcountry. Bei der Auswahl habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Systemen, wobei Spark R&D und Karakoram die bekanntesten Marken sind. Beide setzen auf Spitzentechnologie und bieten innovative Lösungen, die sowohl im Touren- als auch im Fahrmodus eine optimale Verbindung mit dem Board ermöglichen. Wir haben uns die verschiedenen Technologien genauer angeschaut und erklären euch die Unterschiede, um euch die Entscheidung zu erleichtern.

Tour-Modus beim Splitboarden

Im Tour-Modus teilen wir unser Splitboard in zwei Hälften, und die Bindung bleibt vertikal fixiert, während die Ferse beweglich bleibt. So können wir effizient bergauf steigen. Die Technologien der Bindungssysteme von Spark R&D und Karakoram unterscheiden sich hier in der Handhabung.

Spark R&D setzt auf ein uni-direktionales Two-Pin-System, bei dem wir die Bindung nach vorne in die Baseplate gleiten lassen. Ein Hebel fixiert die Bindung an der Spitze, sodass sie sich frei drehen kann. Zusätzlich bieten verstellbare Heel-Risers Unterstützung bei steilen Aufstiegen, um den Komfort und die Effizienz zu erhöhen.

Freeride Week

Transition beim Splitboarden

Die Transition beschreibt den Wechsel zwischen dem Tour- und Fahrmodus. Bei Spark R&D löst ihr einfach den Hebel, um die Bindung aus dem Pin-System zu entriegeln. Sobald ihr die beiden Boardhälften wieder miteinander verbunden habt, gleiten die Bindungen über die Scheiben und werden durch einen Zehenhebel fixiert – schnell und intuitiv.

Karakoram verfolgt einen anderen Ansatz: Hier müsst ihr die Bindung nicht abnehmen, um den Modus zu wechseln. Nach dem Verbinden des Boards springt die Bindung aus dem Tour-Modus und rastet für den Fahrmodus einfach ein. Das Step-in-Feature ist besonders praktisch, kann aber bei eisigen Bedingungen etwas mehr Präzision in der Handhabung erfordern.

Bei Karakoram verbindet eine Stufe im Zehenbereich die Bindung mit der Baseplate durch einen Metallstab, auch hier sind Heel-Risers integriert, um den Aufstieg zu erleichtern. Das Step-in-System ist bequem, verlangt jedoch eine sorgfältige Ausrichtung bei frostigen Temperaturen.

Fahrmodus – Splitboarding

Im Fahrmodus vereinen sich die beiden Hälften des Splitboards wieder zu einem kompletten Board, und die Bindungen werden wie bei einem klassischen Snowboard befestigt. Wenn es um Stabilität und Kraftübertragung geht, ist Karakoram unserer Meinung nach der klare Favorit.

Das System von Spark R&D nutzt Kunststoff-Pucks, in die die Bindungen gleiten, um das Board zusammenzuhalten. Die Kraftübertragung erfolgt über diese Pucks sowie durch den Zehen- und Fersenbereich. Diese Lösung funktioniert besonders gut im weichen Powder, doch auf härteren Schneebedingungen kann es zu einem spürbaren Verlust an Stabilität kommen.

MBM Freeride Week Nordmazedonien

 

Karakoram hingegen setzt auf ein robustes Metall-Interface mit vier Befestigungspunkten pro Bindung – zwei im Zehen- und zwei im Fersenbereich. Dieses Design sorgt für eine präzisere Kraftübertragung und vermittelt ein steiferes, stabileres Fahrgefühl, besonders auf festem Schnee oder bei anspruchsvolleren Bedingungen. Wir finden, dass Karakoram hier die Nase vorn hat, wenn es um die Leistung im Fahrmodus geht.

Eine passende Bindung findet ihr hier!

Nr. 1
Karakoram Wayfinder + Splitboard Interface 2025 Splitboard-Bindung uni
Karakoram Wayfinder + Splitboard Interface 2025 Splitboard-Bindung uni*
von Blue Tomato DE

Für kleine Füße. die hohe Gipfel erreichen wollen. Die Karakoram Wayfinder wurde speziell für die kleinsten Schuhgrößen entwickelt, da beim Splitboarden eine gute Passform unerlässlich ist. Der neue Micro Toestay von Karakoram erlaubt es, alle Abmessungen der Bindung zu verkleinern. Durch die Kombination dieser perfekten Passform mit den Vorteilen von Active Joining und dem Schnellwechselsystem Drop-On, bietet diese Bindung die volle Leistung, bei kleinen Maßen.HighbackDas steife Reactive Highback bietet ein optimiertes Verhältnis zwischen Steifheit und Gewicht. Volle Kontrolle ist damit garantiert. Damit du auch beim Splitboarden in den vollen Genuss der Karakoram Technologie kommst, hat die Wayfinder den Dual Ride-Stride Forward Lean. Damit kannst du das Highback in Sekundenschnelle vom Walk in den Ride Mode verstellen. Zusätzlich ist dieses mit Flex-Lock kompatibel.BaseplateMit der Open Chassis Baseplate kann sich die Bindung mit dem torsionalen Flex des Boards bewegen und bietet somit ein unübertroffenes Board-Gefühl. Die Active Joining Technology mit extra weiten Kontaktpunkten sorgt für unübertroffenen Response. Speziell für kleinere Boots kommt diese Bindung mit einer niedrigeren Sidewall und dem schmalen Microburst Toestay, damit deine Boots seitlich niemals verrutschen. Microburst ist für Boots bis US Women Größe 5, oder EU 35 geeignet. Mit dem EVA-Pad auf der Base genießt du eine leichte Dämpfung für lange Tage im Resort und komfortable Touren. StrapsDie Wayfiner Straps sind die kleinsten Straps in der Karakoram Range und umschließen deine Boots, ohne Druckpunkte zu erzeugen.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2025 um 21:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die passenden Freeride Boots

Bei der Wahl der richtigen Boots stellt sich zuerst die Frage: Braucht ihr wirklich spezielle Splitboard-Boots? In den meisten Fällen reicht ein klassischer Snowboard-Boot vollkommen aus. Wenn jedoch längere Touren, steile Anstiege oder eisige Passagen auf dem Plan stehen, bieten spezialisierte Splitboard-Boots klare Vorteile.

Diese Boots sind in der Regel steifer und bieten eine bessere Kompatibilität mit Steigeisen, was eure Trittsicherheit auf schwierigen Oberflächen deutlich erhöht. Sie kommen oft mit einem verstärkten Zehenbereich, bieten getrennte Einstellungsmöglichkeiten für den oberen und unteren Bereich des Boots und sind zudem leichter – perfekt für längere Expeditionen und anspruchsvolle Aufstiege.

Hier geht’s zum Boot!

Nr. 1
DEELUXE X-Plorer 2025 Snowboard-Boots pacific
DEELUXE X-Plorer 2025 Snowboard-Boots pacific*
von Blue Tomato DE

Unübertroffene Touring-Performance, selbst im schwierigsten Gelände. Die besten Lines sind die, die man sich selbst verdient. Und wenn es Zeit wird, die Pisten zu verlassen, dann bist du mit dem Deeluxe X-plorer Boot bestens beraten. Finde deinen eigenen Weg, egal ob beim Aufstieg oder bei der Abfahrt. Features wie die Vibram® Sohle bieten höchsten Grip und beste Haltbarkeit auf rauem Gelände und der Backwelt Clip ermöglicht die Montage von halb automatischen Steigeisen.AußenschuhDer Backbone ist eine Verstärkung auf der Rückseite des Boots, diese sorgt für lange Haltbarkeit, Stabilität und reguliert den Flex. Die D-Tex Membran ist wasserdicht und atmungsaktiv und sorgt so für warme und trockene Füße. Die Custom Flex Konstruktion mit zwei separaten Flexzonen im Knöchelbereich sorgt dafür, dass die Ferse fest an Ort und Stelle bleibt. Der Rockguard ist ein abriebfester Gummirand und schützt den Boot vor Abnutzung sowie Beschädigung durch Fels und Eis.? Das XLS-System erweitert den Bewegungsfreiraum im hinteren Teil des Boots. Perfekt für Splitboarding.InnenschuhDer Custom Thermo Fit Liner verfügt über ein passgenaues anatomisches Design und einen fortschrittlichen perforierten Schaumstoff, der sich den Konturen deines Fußes anpasst und die Performance maximiert. Der Heel Harness Pro und sein Exoskelett-Design bieten eine unvergleichliche Passform am Knöchel und außergewöhnlichen Halt. Eine tiefe Fersentasche und eine Knöchelzone mit besonders griffigem Mesh sorgt für unübertroffenen Fersenhalt. Um die Passform noch weiter zu optimieren, kann der mit den DEELUXE Liner Precision Fit Pads thermisch geformt werden.SchnürungDie klassische Schnürung lässt sich nicht nur absolut genau anpassen, sie bietet dir auch die Möglichkeit deine Schnürsenkel rasch auszutauschen, falls doch einmal einer reißen sollte. Mit dem BOA® M+2 System kannst du deinen Fersenhalt millimetergenau einstellen und dich bombenfest in den Schuh schnallen, wenn du das möchtest.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 9. April 2025 um 22:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die MBM Freeride Week 2024

Lawinenausrüstung für Freerider

Lawinenausrüstung solltet ihr immer dabei haben, wenn ihr ins Gelände geht und die Lawinenwarnstufe hoch ist. Aber Equipment allein reicht nicht, ihr solltet immer mal wieder einen Lawinenkurs und ein Training machen, um fit zu bleiben.

Lawinenverschüttungsgerät

Ein LVS-Gerät gehört für uns Freeride-Splitboarder zur Grundausstattung – es ist ein absolutes Muss, das auf keiner Tour fehlen darf. Im Falle einer Lawine kann es der entscheidende Faktor sein, um verschüttete Personen schnell zu orten und schnell lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen. Ein zuverlässiges LVS ermöglicht eine präzise und schnelle Suche, die in einer Notsituation unverzichtbar ist.

Aber ein LVS allein garantiert noch keine Sicherheit. Übung ist unerlässlich! Nur wenn wir unser Gerät regelmäßig trainieren und wissen, wie wir es im Ernstfall richtig einsetzen, können wir im Notfall jede Sekunde optimal nutzen und die Sicherheit für uns und unsere Partner maximieren.

Hier kommt ihr zum LVS Gerät. 

Nr. 1
Ortovox Diract Voice Transceiver blue ocean
Ortovox Diract Voice Transceiver blue ocean*
von Blue Tomato DE

Intuitives, kompaktes 3-Antennen LVS-Gerät mit Sprachnavigation. Ortovox geht neue, innovative Wege: das Diract Voice ist das weltweit erste LVS-Gerät mit integrierter Sprachnavigation und bringt dich im Ernstfall zuverlässig schnell zu den verschütteten Kameraden.Klare und deutliche Sprachkommandos sagen dir in jeder Suchphase was zu tun ist und sorgen für Ruhe, wenn es um das Überleben deines Partners geht. Die Anzeige ab Erstempfang ist dabei äußerst stabil, was weniger Stress im Ernstfall bedeutet und eine schnellere Suche ermöglicht. Das 3-Antennen-Gerät ist mit der patentierten Smart-Antenna Technologie ausgestattet, welche die Lage des Gerätes in der Lawine analysiert und automatisch auf die beste Sendeantenne umschaltet. Damit erhältst du bis zu doppelter Reichweite und wirst schneller gefunden.Dank reduziertem, logischen Design ist das Dirac Voice besonders einfach und intuitiv zu bedienen, denn eine einzige Taste ermöglicht dir schnell Verschüttete zu markieren oder in den Standby-Modus zu wechseln. Der Nachlawinenschutz schaltet automatisch aus dem Such- und Standby-Modus in den Sendemodus, um den Suchenden vollen Schutz zu garantieren. Selbst bei extremen Lichtverhältnissen ist das vollgrafische, extra große Display gut lesbar und sorgt dank klaren Anleitungen und 360° Echtzeit-Anzeige für die intuitive Benutzerführung in Stresssituationen.Das handliche und 210 Gramm leichte LVS-Gerät liegt dank gummierter Griffzonen sicher im Handschuh und passt bequem in die Hosentasche, wenn es nicht im Tragesystem mit Schnellzugriff steckt, das bereits beim Öffnen des Verschlusses das LVS-Gerät automatisch heraus schiebt. Somit ist das Diract Voice immer schnell und sicher bei der Hand und unmittelbar einsatzbereit. Der im Tragesystem integrierte RECCO®-Reflektor bietet als Back-Up eine zusätzliche Change, besser gefunden zu werden.Das Diract Voice verfügt über eine aufladbare Lithium-Ionen-Batterie, die besonders langlebig und umweltfreundlich ist. Selbst bei -20°C liefert die Batterie verlässlich Energie und kann auch nicht auslaufen.Dank kostenloser Ortovox App (Apple iOS & Android) bekommst du automatische Software Aktualisierungen, dein Garantieanspruch verlängert sich auf 5 Jahre und du kannst dir hilfreiche Videoanleitungen ansehen.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lawinenschaufel 

Als Freeride-Splitboarder wissen wir, dass jede Sekunde in einer Notfallsituation zählt. Eine Lawinenschaufel gehört daher zu unserer essentiellen Ausrüstung auf jeder Tour. Sie ermöglicht es uns, verschüttete Personen schnell und effektiv auszugraben – ein entscheidender Schritt in einer Rettungsaktion. Achte darauf, eine Schaufel zu wählen, die leicht genug für den Aufstieg ist, aber dennoch robust genug, um im Ernstfall zuverlässig zu funktionieren.

Hier geht’s zur Lawinenschaufel .

Nr. 1
Mammut Alugator Light Schaufel neon orange
Mammut Alugator Light Schaufel neon orange*
von Blue Tomato DE

Extra leicht & robust: Alugator Light von Mammut . Die Alugator Light ist Mammut's leichteste Lawinenschaufel. Sie wiegt weniger als eine kleine Cola und passt in jeden kleinen Tagesrucksack. Das kippfeste, geschärfte Schaufelblatt ist aus eloxiertem, super robustem Aluminium und die Fixierlöcher vereinfachen und beschleunigen den Schneeanker- und Rettungsschlittenbau. Der Teleskopstiel hat neu ein ovales Profil. Dies macht die Alugator noch robuster als bisher.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lawinensonde 

Für uns Freeride-Splitboarder ist eine Lawinensonde unverzichtbar, um im Ernstfall schnell und genau die Position von Verschütteten zu lokalisieren. Jede Sekunde zählt, und eine stabile, leicht zu handhabende Sonde kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, Leben zu retten.

Ihr findet die Sonde hier!

Ein Kombipaket aus Schaufel und Sonde gibt es hier!

Nr. 1
Ortovox Diract Voice Light Transceiver diverse farben
Ortovox Diract Voice Light Transceiver diverse farben*
von Blue Tomato DE

Notfallset für Gewichtoptimierer mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Das Diract Voice Light Rescue Set bietet ein Notfall-Set für gewichtsorientierte Wintersportlern mit einer innovativen und extrem leichten LVS-Ausrüstung für Backcountry-Abenteuer. Bei der Auswahl der Komponenten haben Ortovox extrem leichte und besonders intuitive Produkte gewählt, die selbst in stressigen Situationen spielerisch beherrscht werden können.Diract VoiceDas Diract Voice mit integrierter Sprachnavigation vereint intuitive Bedienung mit modernster Technik und handlichem, durchdachten Design. Es ist auf einen Funktionsknopf reduziert und sorgt dank klaren Ansagen, Symbolen und 360° Echtzeit-Anzeige für die intuitive Benutzerführung in Stresssituationen. Ausgestattet mit der patentierten Smart-Antenna-Technologie werden Verschüttete mit dem Diract Voice deutlich besser gefunden. Das Gerät analysiert die Lage in der Lawine und schaltet automatisch auf die beste Sendeantenne um. Modernste, digitale 3-Antennen Technik ist bei Ortovox ebenso selbstverständlich wie die automatische Nachlawinenumschaltung. Außer den Modi Send und Search gibt es einen Standby-Modus für die Signalunterdrückung während der Suche. Die aufladbare Lithium-Ionen-Batterie liefert selbst bei -20°C verlässlich Energie und ist besonders langlebig und umweltfreundlich.Alu 240 LightDie Alu 240 Light ist mit nur 235 Gramm unglaublich leicht und dank der Schnellspannschlaufe und dem Quick-Lock-Spannsystem in Sekundenschnelle einsatzbereit. An der optimierten Stellschraube kann die Spannung einfach und schnell nachjustiert werden. Ein besseres Eindringen verspricht die voluminöse Sondenspitze, die einen deutlich größeren Durchmesser als die Sondenelemente hat. Zudem haben Ortovox die Sondensegmente optimiert, die nun ein kompakteres Packmaß aufweisen. So passt die Alu 240 Light problemlos in deinen Tourenrucksack. Wie alle Ortovox Sonden verfügt die Alu 240 LIGHT mit über eine gut lesbare Tiefenmarkierung, eine deutliche 1 m - Markierung und das in neonorange gehaltene unterste Segment, um die Schaufelstrategie optimal anpassen zu können.Shovel Pro LightDie Pro Light ist eine extrem leichte Aluschaufel mit innovativen Materialien, modernen Fertigungsverfahren und durchdachten Aussparungen am Schaufelblatt. Der ergonomische Hybrid-Griff sorgt für maximale Kraftübertragung. Mit 2,5 Litern hat sie ein ordentliches Blattvolumen, das durch die steife Konstruktion mit ausgeprägtem Mittelsteg und hochgezogenen Seitenwangen volle Steifigkeit entfalten kann. An der Blattoberkante sorgen Trittrillen für den nötigen Halt beim Schuheinsatz, eine Zentrierhilfe in der Stielaufnahme ermöglicht einen schnellen Zusammenbau.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025 um 21:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lawinenrucksack mit Airbag-System 

Für uns Freeride-Snowboarder kann ein Lawinenrucksack mit Airbag-System im Ernstfall den entscheidenden Unterschied ausmachen. Er sorgt dafür, dass wir im Falle einer Lawine eher an der Oberfläche bleiben und erhöht somit unsere Überlebenschancen erheblich. Besonders in Bereichen mit hohem Lawinenrisiko sollten wir unbedingt über die Anschaffung eines solchen Rucksacks nachdenken. Neben dem Airbag bietet der Rucksack genug Platz für die wichtige Ausrüstung wie Schaufel, Sonde und Wechselkleidung.

Wir hatten die Gelegenheit, die Lawinenairbag-Rucksäcke der Deuter Alproof-Serie zu testen.

Unseren Review findet ihr hier. 

Zum Lawinenrucksack kommt ihr hier.  

Was einen guten Lawinenrucksack ausmacht findet ihr hier. 

Lawinenrucksack

DAV-Snowcard und Lawinenlagebericht – Für eine sichere Tourenplanung

Bevor wir als Freeride-Snowboarder ins Gelände aufbrechen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Die DAV-Snowcard ist ein praktisches Tool, das uns hilft, das Lawinenrisiko realistisch einzuschätzen. Sie liefert wichtige Infos zu Gelände- und Wetterbedingungen, damit wir das Risiko besser beurteilen können.

Ebenso unverzichtbar ist der aktuelle Lawinenlagebericht . Vor jeder Tour sollte dieser gecheckt werden, um die Gefahrenstufen und lokalen Bedingungen zu verstehen. So können wir unser Risiko gezielt minimieren und sicher auf den Bergen unterwegs sein.

Die richtige Planung ist der Schlüssel – dann steht einem sicheren Abenteuer nichts mehr im Weg!

MBM Freeride Week Nordmazedonien

Tipps der Redaktion

Damit eure Touren sorgenfrei und sicher verlaufen, haben wir einige wertvolle Insider-Tipps für euch zusammengestellt. Natürlich gehören die Essentials wie Schaufel, Sonde und LVS-Gerät zu jeder Ausrüstung – aber es gibt noch viele weitere kleine Helfer, die den entscheidenden Unterschied machen können.

Ein robustes Multitool, Kabelbinder für schnelle Reparaturen und eine GPS-Smartwatch sind genauso wichtig wie Lippenschutz, um euch vor den intensiven Sonnenstrahlen im Gebirge zu schützen. Oft sind es die unauffälligen Details, die den Unterschied ausmachen und euch den Tag auf dem Berg retten können.

MBM Freeride Week Mazedonien

GPS-Smartwatch für eure Freeride-Touren

Eine GPS-Smartwatch ist für uns Splitboarder ein echter Gamechanger. Sie hilft uns, jederzeit den Überblick zu behalten, liefert exakte Daten zu Distanzen, Höhenmetern und Routen und sorgt dafür, dass wir uns auf den Touren besser orientieren können. Besonders die Garmin fēnix 8 hat uns beeindruckt: Mit detaillierten Karten für Skigebiete, der Möglichkeit, Abfahrten automatisch aufzuzeichnen, und einer extrem robusten Bauweise samt langer Akkulaufzeit ist sie der ideale Begleiter für unsere Abenteuer im Schnee. Wer mehr über die Garmin fēnix 8 erfahren möchte, findet hier unseren ausführlichen Testbericht.

Unser Fazit: Wenn ihr das Maximum aus euren Touren herausholen und eine vielseitige Uhr für Splitboarding und andere Schneesportarten sucht, ist die Garmin fēnix 8 definitiv eine Top-Empfehlung. Welche Funktionen eine gute Smartwatch für uns Splitboarder braucht, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Welche Features eine gute Smartwatch für Freeskier braucht, erklären wir euch hier. 

Die Garmin fēnix 8 findet ihr hier! 

Wachs: Freeride-Ausrüstung

Bei unseren Touren wollen wir natürlich mühelos durch den Schnee gleiten – sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt. Das richtige Splitboard-Wachs spielt dabei eine entscheidende Rolle: Es sorgt dafür, dass eure Boards optimal laufen, der Schnee nicht an den Belägen haften bleibt und der Belag gleichzeitig vor Abnutzung geschützt wird. Gerade auf längeren Touren oder bei wechselnden Schneebedingungen merkt man schnell, wie viel Unterschied das richtige Wachs für die Performance ausmacht.

Das Skiwachs findet ihr hier! 

Nr. 1
Toko Complete Wax Case no color
Toko Complete Wax Case no color*
von Blue Tomato DE

Alles, was du für dein Ski- und Snowboardservice brauchst. Das Toko Complete Wax Case beinhaltet alle Tools, die du für ein Belag- und Kantenservice brauchst. Zusammengefasst in einer praktischen, gut organisierten Box. Das Set kommt mit Bügeleisen, Abziehklinge, Wachs, Bürste und Express Tuner für die Kanten.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stirnlampe 

Auf unseren Splitboard-Touren kann es manchmal länger dauern als geplant – oder wir starten früh am Morgen oder erst spät am Abend. In solchen Momenten ist eine zuverlässige Stirnlampe unverzichtbar. Sie stellt sicher, dass wir auch bei Dunkelheit sicher unterwegs sind und dabei unsere Hände frei haben – egal, ob beim Aufstieg, der Abfahrt oder beim Packen der Ausrüstung. Achten wir darauf, dass die Lampe ausreichend Leuchtkraft, eine lange Akkulaufzeit und ein robustes Design hat, damit wir auch in der Dämmerung oder nachts jederzeit sicher den richtigen Weg finden.

Die Stirnlampe findet ihr hier.  

Nr. 1
Black Diamond Cosmo 350-R Stirnlampe graphite
Black Diamond Cosmo 350-R Stirnlampe graphite*
von Blue Tomato DE

Wiederaufladbare Stirnlampe von Black Diamond

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kabelbinder 

Kabelbinder mögen unscheinbar wirken, aber sie gehören definitiv in unseren Rucksack! Diese praktischen Helfer sind bei schnellen Reparaturen unterwegs unverzichtbar – ob bei einem gebrochenen Splitboard-Stock, einer lockeren Bindung oder einem Riemen am Rucksack, der reißt. In solchen Momenten können sie den Unterschied machen und uns helfen, die Tour fortzusetzen, ohne dass sie frühzeitig endet.

Kabelbinder findet ihr hier! 

Blasenpflaster

Jeder von uns hat diesen Fehler schon mal gemacht: Ohne Blasenpflaster auf Tour zu gehen, besonders mit neuen Splitboard-Boots. Aber das passiert uns nicht noch einmal! Blasenpflaster gehören definitiv in unsere Ausrüstung. Sie helfen, Blasenbildung frühzeitig zu verhindern und bieten schnelle Linderung bei schmerzenden Stellen. So können wir unsere Tour ohne unnötige Pausen oder Beschwerden fortsetzen und den Tag voll auskosten.

Hier geht’s zu den Blasenpflastern.  

Foto: Unsplash

Erste-Hilfe-Set: Freeride-Ausrüstung

Klar, wir hoffen alle, dass wir keine Verletzungen erleiden, aber wir wissen, dass im Gelände immer etwas passieren kann. Deshalb gehört ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set in jeden Rucksack. Es kann uns dabei helfen, kleine Wunden zu versorgen, Blasen zu behandeln oder schnell auf Notfälle zu reagieren. Achtet darauf, dass euer Set die wichtigsten Basics wie Pflaster, sterile Kompressen, Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial enthält. Denn auf Tour zählt jede Minute, und gut vorbereitet zu sein, gibt uns die Sicherheit, die wir brauchen, um auch in schwierigen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.

Hier geht’s zum Erste-Hilfe-Set.  

Sonnencreme und Lippenschutz

Die Sonne in den Bergen kann richtig gefährlich sein, vor allem durch die hohe UV-Strahlung und die Reflexion vom Schnee. Deshalb ist es für uns Splitboarder ein absolutes Muss, Sonnencreme und Lippenschutz mit hohem UV-Faktor dabei zu haben. Sie bewahren uns vor schmerzhaften Sonnenbränden und spröden Lippen, damit wir den Tag auf dem Berg ohne Einschränkungen genießen können. Den Schutz regelmäßig aufzutragen ist entscheidend – nichts ist ärgerlicher als ein Sonnenbrand nach einem großartigen Tag im Powder!

Hier geht’s zum Lippenschutz! 

Nr. 1
Sun Bum Glow 30 59 ml Sonnencreme uni
Sun Bum Glow 30 59 ml Sonnencreme uni*
von Blue Tomato DE

Glow von Sun Bum lässt dich strahlen, während es zuverlässig schützt. Die feuchtigkeitsspendende SPF 30 Glow Sunscreen Face Lotion bietet Feuchtigkeit und UV-Schutz vor der Sonne, während es dir einen strahlenden Teint verleiht.Kakadu-Pflaume: Eine Superfrucht mit hohem Vitamin-C-Gehalt, die freie Radikale bekämpft und die natürliche Leuchtkraft der Haut stärkt.InhaltsstoffeAktive Inhaltsstoffe: Octocrylen 10,0%, Octisalat 5,0%, Avobenzone 3,0%Inaktive Inhaltsstoffe: Wasser, Bismut Oxychlorid, Propandiol, Butyloctyl Salicylate, Glycerin, Glimmer, C12-15 Alkyl Benzoate, Polyglyceryl-6 Stearate, Isododecan, Terminalia Ferdinandiana (Kakadu Plum) Fruit Extract, Tocopherol, Pullulan, Lysolecithin, Tetranatriumglutamatdiacetat, Sklerotiumgummi, Xanthangummi, hydratisiertes Siliciumdioxid, Titandioxid, Polyglyceryl-6-behenat, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Zitronensäure, Eisenoxide

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Powerbank 

Lange Touren und kalte Temperaturen können unsere Akkus schnell schwächen – sei es beim GPS, Smartphone oder der Stirnlampe. Deshalb gehört eine Powerbank immer in unseren Rucksack. Mit einer zusätzlichen Energiequelle stellen wir sicher, dass unsere Geräte während der gesamten Tour zuverlässig laufen und wir bei Navigation, Kommunikation oder Licht nicht aufgeschmissen sind. Ein kompakter Akku kann im Gelände den entscheidenden Unterschied machen, wenn’s drauf ankommt!

Hier geht’s zur Powerbank! 

Multitool: Freeride-Ausrüstung

Ein Multitool gehört für uns immer in den Rucksack, denn auf Tour kann immer mal etwas Unerwartetes passieren. Ob eine lockere Bindung, ein defekter Riemen oder kleinere Reparaturen an der Ausrüstung – mit einem Multitool haben wir alles parat, um schnell wieder einsatzbereit zu sein. Es ist kompakt, praktisch und hilft uns, im Notfall schnell zu handeln, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.

Hier geht’s zum Tool! 

Nr. 1
Amplifi Smart Tool black
Amplifi Smart Tool black*
von Blue Tomato DE

Vielseitiges Snowboard-Werkzeug für unterwegs . Das Amplifi Smart-Tool ist ein cleveres Werkzeug, das dafür sorgt, dass deine Ausrüstung dich auf dem Berg nicht im Stich lässt. Ein fünfteiliges Ratschen-Set ermöglicht die flexible Anwendung für die unterschiedlichsten Anforderungern.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Tuning Kit

Was darf bei einer Freeride-Ausrüstung für Snowboarder nicht fehlen? Zu scharfe Kanten, ein vergessenes Abziehen oder doch etwas langsamerer Schnee? In einem Tuning Kit findest du alles, was du brauchst, um schnell und unkompliziert nachzuhelfen, wenn mit dem Material mal etwas nicht stimmt. Auch wenn solche Momente selten sind, kann ein gut ausgestattetes Tuning Kit den Unterschied zwischen einem großartigen und einem weniger perfekten Tag auf dem Berg ausmachen. Das Tuning Kit ist hier erhältlich.

Nr. 1
Dakine Super Tune Tuning Kit EU Tool black
Dakine Super Tune Tuning Kit EU Tool black*
von Blue Tomato DE

Alles, was du für ein optimales Board-Service brauchst. Du kannst dein Snowboard oder deine Ski natürlich jede Saison zum Service bringen. Du kannst es aber auch ganz easy selbst auf Vordermann bringen. Das Set von Dakine liefert alles, was du dazu brauchst. In der Blue World findest du zudem einen tollen Artikel darüber, wie du deine Skier oder dein Snowboard ein volles Service verpasst. Checke es gleich aus.

 Preis nicht verfügbar ZUM PRODUKT* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2025 um 22:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit: Die perfekte Freeride-Ausrüstung für Snowboarder

Die richtige Freeride-Ausrüstung ist der Grundstein für jede sichere und unvergessliche Freeride-Tour. Vom Splitboard und den passenden Fellen über die Bindungen bis hin zu wichtiger Sicherheitsausrüstung wie LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenrucksack – jedes Teil trägt dazu bei, eure Sicherheit und Performance zu maximieren. Ergänzt wird die Grundausstattung durch nützliche Tools wie eine GPS-Smartwatch, ein Erste-Hilfe-Set und kleine, aber wichtige Helfer wie Multitool und Powerbank, die euch helfen, gut vorbereitet zu sein. Mit dieser Ausrüstung seid ihr für jedes Abenteuer im Backcountry bestens gewappnet!

Header-Foto: Henry Perks / Unsplash


Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions .

production