Das Kaunertal zeigte sich am letzten Wochenende der Saison noch einmal von seiner besten Seite – und das im besten Sinne des Wortes. Vom 9. bis 11. Mai verwandelte sich der Snowpark Kaunertal in eine vibrierende Spielwiese aus Slush, Sounds und Sessions: Die MBM Shooting Days 2025 feierten ihr Comeback – gemeinsam mit dem ganz frisch aus der Taufe gehobenen Kaunertal Ending (KTE), das seit diesem Jahr das legendäre KTO ablöst.
Was als klassisches Saisonabschluss-Get-Together begann, ist längst mehr als ein reines Community-Shooting: Es ist ein Treffpunkt für Szene, Crews, Freund*innen und all jene, die Snowboarding nicht nur als Sport, sondern als Lebensgefühl sehen.
“Absolute Madness” im Slush
Die diesjährige Ausgabe war die bisher wohl intensivste. Die Sessions waren durchgängig prall gefüllt, Lines wurden in Dauerschleife zerlegt, der Park war on fire. Noch nie waren so viele motivierte Rider gleichzeitig am Start – und noch nie war der Vibe dabei so entspannt und familiär.
Neben den Trick Sessions gab’s auch eine chillige Beginner Session mit Nata. Für alle, die gerade erst anfangen oder es lieber entspannt angehen, war das genau der richtige Spot, um locker zu cruisen, ein paar Tricks auszuprobieren und einfach Spaß zu haben.
Der Snowpark präsentierte sich trotz spätem Datum in stabilem Zustand. Shaper und Park-Crew hatten noch einmal alles rausgeholt, von Kicker über Rails bis zu verspielten Sidehits. Gesnowboardet wurde – natürlich – auf höchstem Niveau.
Marshall Tap Session – Snowboarding trifft Rock’n Roll
Ein echtes Highlight war die große Marshall Tap Session: Ein überdimensionaler Marshall-Amp wurde ins Setup integriert und diente als kreatives Obstacle – wer sie „tappte”, also stylisch über oder an der Box Tricks zündete, konnte nicht nur Props gewinnen, sondern auch einen fetten Preis.
Jake Simpson sicherte sich mit einem sauberen switch no comply über den Amp den Sessionsieg – und durfte sich über brandneue Marshall-Kopfhörer freuen. Style, Sound und Snowboarding vereint – besser geht’s kaum.