Share

Superpipe

Resort Guide

Kitzsteinhorn | Resortguide 22/23

Fotos: Kitzsteinhorn-Team

Way back in time, als Snowboarder:innen noch „Schneesurfer:innen“ genannt und aus vielen Skigebieten verbannt wurden, weil sie zu oft aus dem Schlepplift fielen, wurden sie jedoch am Kitzsteinhorn mit offenen Armen empfangen.

Heute zählt der Gletscher als Snowboard-Spot schlechthin, bei dem bei über 3000 Metern auf der einen Seite schöne Powder-Runs und auf der anderen geile Park-Sessions abgesahnt werden können. 

Powder


  • Land: Österreich
  • Saison: ganzjährig (Oktober – März)
  • Stationen: 3.029 m & 900 m 
  • Preis (Tag): 66 € 
  • Preis (Woche) 368 € 
  • Liftanlagen: 16

Powder-Traum: 

Während der Schnee im Tal noch auf sich warten lässt, kann es am “Kitz” auf dem Gletscher schon ab Oktober rundgehen. Denn die schneesichere Höhenlage macht das Kitzsteinhorn zum Offpist-Paradies für Freerider:innen. Im Backcountry findet ihr alles: Cliffjumps, Powderfelder und natürliche Pipes. Und auch die Splitboarder:innen unter euch kommen auf den zwei markierten Aufstiegsrouten entlang der Piste ganz bestimmt auf ihre Kosten.

 

Kitzsteinhorn

Vier Snowparks und eine Superpipe:

Wenn mal kein Powder liegt, heißt es ab in den Park. Denn famous ist das Kitzsteinhorn nicht nur für sein abwechslungsreiches Backcountry, sondern auch für seine gewaltigen Freestyle-Anlagen, die eine der größten Snowparks der Alpen beheimaten und dank ihrer perfekt geshapten Set-ups zu den besten der Welt zählen.

Da gibt es den South Central Park, dem sich der Easy Park und der Central Park anschließen, sodass ihr in einem Run bis zu 20 Obstacles hintereinander mitnehmen könnt. Und bis in den Januar hinein kann sich auf dem kreativen Setup des Glacier Parks ausgetobt werden. Die abwechslungsreichen Elemente der Easy Kicker Line, der Medium Kicker Line und der Jib Line bieten Kicker, Rails, Boxes, Tubes und Knuckles, auf denen ihr euch richtig auspowern könnt. Das ist perfekt, um neue Tricks einzuüben oder seine Skills zu verfeinern. 

Und dann gibt es natürlich noch die Kitzsteinhorn Superpipe, mit ihren 150 Meter langen und 6,5 Meter hohen Walls, die zuerst nur für echte Pros, aber inzwischen auch für alle anderen Freestyle-Junks geöffnet ist.


Park

Did you know? 

1994 wurde am Kitz das weltweit erste Rennen des damals neu gegründeten FIS Snowboard-Weltcups ausgetragen. Schon deshalb müssen sich echte Boarder:innen den Spot eigentlich mal reinziehen. 

Events:

13.-17.02.2023 Risk’n’fun Freeride Camp
23.-26.03.2023 elooa Step by Step Camp
19.-25.03.2023 World Rookie Snowboard Finals
01.04.2023 X OVER RIDE 2023
29.04.-01.05.2023 Gletscher Frühlingsfest
Pistenplan

Snowpark-Info:

  • Easy Park:  
  • • Flat Down Tanks 12m
  • • Down Rail 6m
  • • Flat Tube 6m
  • • Up Tank 7m
  • • Wave Box 9m
  • • Rainbow Box 5m
  • • Flat Box 6m
  • • Triple Wave
  • • Butter Mushroom
  • • Transition-finder Hip etc.
  • Central Park: 
  • • Barrier 9m
  • • Y- Tubes Lollipop Jump
  • • Kicker 5 m
  • • Kicker 7 m
  • • Kicker 11 m
  • • Kicker 13 m
  • • Quater Tube 6m
  • • Down Rail 10m
  • • Rainbow Rail 8m
  • • Knuckle etc.
    • GlacierPark: 
    • • Down tube 6m
    • • Down rail 6m
    • • Flat butterbox 6m
    • • Flat tube 6m
    • • Flat industry 7m
    • • Easy Tube 6m
    • • Barrier 6m
    • • Spine tube with lollipop
    • • Wall ride
    • • Down rail 5m etc. 
  • South Central Park:  
  • Flat Rail 4m
  • • Flat Pole Jam Rail 6m
  • • Knuckle Roller
  • • Waterfall Rail 9m
  • • Elbow Tubes 11m
  • • Wallride Jib
  • • Spine Tube 5m
  • • Stall Pipe
  • • Down Flat Down Rail 11m
  • • Donkey Tube 7m
In Kooperation mit
Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production